• Start
  • über uns
    • Verein
    • Vorstand
    • Elferrat
    • Senatoren
    • geschichte
    • in memoriam
    • Zeitung
    • Gruppen
    • Merchandising
    • Ehrungen
      • ehrenliste
      • bdk
      • klv
      • kukakö
    • wir und die
      • Politprominenz
      • Feste
      • Künstler
  • Fotos
    • 2022-2023
    • 2021-2022
    • 2020-2021
    • 2019-2020
    • 2017-2018
    • 2018-2019
    • 2016-2017
    • 2015-2016
    • 2014-2015
    • 2013-2014
    • 2012-2013
    • 2011-2012
    • 2010-2011
    • 2009-2010
    • 2008-2009
    • 2007-2008
    • 2006-2007
    • 2005-2006
    • 2004-2005
    • 1995-2004
  • Termine
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweise
  • Download
KUKAKÖ

KUKAKÖ

 

Bilder von der Prunksitzung, Kinderfasching
und Rosenmontag
sind online unter Fotos.

 



Unter Fotos gibt es die Bilder vom Weiberfasching.

 

 
 
Die KUKAKÖ trauert um Alice Gast

Alice Gast Kopie sw

Am 08.01.2023 verstarb unsere Ehrenseniorin Alice Gast im Alter von 95 Jahren.
Alice Gast war die Komponistin des Liedes „Der Wein schmeckt an der Ziethe genauso wie am Rhein“, von dem sie im Jahre 2014 die uneingeschränkten Nutzungsrechte dem KUKAKÖ übertrug.

Wir trauern mit ihren Hinterbliebenen.

Alice wird mit ihrem Lied bei der KUKAKÖ-Familie stets in Erinnerung bleiben.

Der Vorstand Der Elferrat Der Senatsbeirat

 

Nicht vergessen, Karten sichern für die Veranstaltungen

im neuen Jahr. Einfach per Mail, Telefon oder ab Januar einfach
direkt bei uns vorbeischauen.

Flyer Session 23 web

 

Bilder vom 11.11.2022 gibt es unter FOTOS .

 

30. Jubiläum des Straßenkarnevals der Neuzeit in Köthen

KUKAKÖ feiert Sessionseröffnung und wird vom Landrat empfangen

Am 11.11. startete KUKAKÖ traditionell in die neue Karnevalssession 2022/2023 unter dem Motto: „KUKAKÖ im Zirkuszelt – Manege frei: ´ne bunte Welt!“.
In diesem Jahr steht dabei ein außergewöhnliches Jubiläum an. 

Auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 11.11.1992, zog KUKAKÖ erstmals wieder durch die Stadt Köthen. 

Ein einfacher Wagen, darauf der Elferrat und Fußgruppen, zog von der Dr.-Krause-Str. durch die Innenstadt.
Startpunkt damals war der Berthold-Brecht Club. Dies war der Beginn für alle weiteren Großen KUKAKöthener Rosenmontagszüge.

Umso mehr freut es uns, dass die beiden an der Sessionseröffnung teilnehmenden Vereine sich in diesem Jahr entschieden haben,
einen Zug durch die Köthener Innenstadt durchzuführen.

Für KUKAKÖ beginnt dieser am Ausgangspunkt von damals, in der Dr.-Krause-Straße. Es macht uns stolz,
an einem Werktag mit ca. 70 teilnehmenden Personen unseren Zug realisieren zu können. 

Nach dem dazustoßen der Keethner Spitzen am Schirm unseres hochverdienten Elferrates Burchard Führer am Bärplatz,
geht der Zug weiter zum Rathaus. Dort findet die traditionelle Schlüsselübergabe mit dem Oberbürgermeister statt. 

KUKAKÖ wird danach, erstmals in der Geschichte des Vereins,
zur Landkreisverwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld weiterziehen.

Eine besondere Ehre für KUKAKÖ und für das Prinzenpaar, seine Tollität Noah I. und ihre Lieblichkeit Mia I.,
ist der anschließende Empfang unseres Vereins im Kreistagssaal bei Landrat Andy Grabner,
der dieses besondere Jubiläum von KUKAKÖ entsprechend würdigen möchte. 

Ein Novum für unseren Verein, vielleicht aber auch der Beginn einer
neuen Tradition für die Karnevalsvereine unseres Landkreises. 

Das entscheidende Foto wird ca. 11:45Uhr auf der Treppe der Landkreisverwaltung entstehen,
wo der Landrat alle Teilnehmer unseres Zuges begrüßt und ein ungewöhnliches Gastgeschenk erhalten wird.

 

Ein dreifach donnerndes KUKAKÖ!

 

 

Projekt "Energie sparen"

KUKAKÖ erneuert in seinem Vereinsheim "Joe" die zum Teilschon über 50 Jahre alten Fenster und
trägt somit zum Energie/Gas sparen bei. Die Fenster in der oberen Etage des Joe´s wurden druch die 
Fa. Plötz fachgerecht erneuert und unterstreichen den Aufbruch in die neue Session.

IMG 20221101 WA0013 Klein IMG 20221101 WA0012 Klein IMG 20221101 WA0011 Klein

 

"Fahnenhissen"

Am 11.11. beginnt die neue Karnevalsession mit der Übergabe des Rathausschlüssels an die Karnevalisten. Als Vorbote weht seit Donnerstag unsere KUKAKÖ-Fahne vor dem Köthener Rathaus.
Vor dem "Fahnenhissen" trafen sich die beteiligten Vereine und der Oberbürgermeister am Startpunkt, des am 11.11. stattfindenden kleinen Umzuges, am Bärplatz und liefen die Umzugstrecke ab.
Ob es am 11.11. im Anschluss des kleinen Umzuges ein Bühnenprogramm auf dem Köthener Marktplatz gibt, ist eine Fragestellung zu der es unterschiedliche Auffassungen gibt.
KUKAKÖ hätte den Köthener Bürgerinnen und Bürgern gern, wie 24 Jahre allein und dann gemeinsam mit anderen Vereinen, ein buntes Bühnenprogramm
auf dem Marktplatz geboten. Vorallem im Hinblick darauf, dass noch niemand weiß, ob durch die Pandemiesituation die Sessionsveranstaltungen im Frühjahr 2023
wie geplant stattfinden können. Dies war nicht gewollt. 
Nichts desto trotz planen wir als Karnevalisten, den 11.11. gebührend zu begehen. Wie genau, dazu wird zu gegebener Zeit gesondert informiert.

Fahnen 22 001 Fahnen 22 002 Fahnen 22 003
 Fahnen 22 004 Fahnen 22 005 Fahnen 22 007

 

 

„Fest der Vereine“ - Auf dem Marktplatz

Vereinefest 1 Vereinefest 3 
Vereinefest 2

 

KUKAKÖ-Vereinsfahrt 2022 nach Prag

Vom 23. September bis 25. September machte sich KUKAKÖ auf zur Vereinsfahrt nach Prag. Ein wunderschönes Wochenende mit bestem Ausflugswetter,
vielen gemeinsamen und individuellen Erlebnissen im Rahmen des Vereins und selbstverständlich original böhmischen Köstlichkeiten.

Weitere Bilder gibt es unter Fotos.

Prag 22 003

 

Die Bilder vom Kuhfest 2022 gibt es unter Fotos

MZ Kuhfest 22 Custom 

Gleich geht´s los, mit ZweiTeiler - der Partyband
Kuhfest 3

Kuhfest 2

mz 22


KUKAKÖ veranstaltet:

29. Köthener KUHFEST
vom 09.09.-11.09.22

Flyer Kuhfest 2022 RGB neu

Neuer Vorstand bei KUKAKÖ

Kay Franke (Jugendleiter) und Dennis Mormann (Beisitzer) sind die
"Neuen" im Vorstand von KUKAKÖ und möchten ihre Ideen und
Leistungsfähigkeit mit einbringen.

Vorstand 22 besch

 

2. Sommernachtsball des Senates

 

 

KUKAKÖ´s "Buntes Open-Air" am 27.2.22
ein kleiner Zusammenschnitt

 

 „KUKAKÖ besucht Kindertageseinrichtungen von Köthen am Rosenmontag“

Kindertagesstaette Angelika Hartmann Klein Kindertagesstaette Spielkiste Klein

Als wir die Idee entwickelten, am Rosenmontag die Kindertageseinrichtungen in Köthen zu besuchen, war für uns alle klar: Wir machen das!

So setzte sich am Montagvormittag eine Abordnung von KUKAKÖ mit Bollerwagen, Karnevalsmusik und reichlich Bonbons, Lutscher und Knabberei zu den Kindergärten unserer Stadt, u.a. zu den Kindertagesstätten „Spatzennest“, „“Angelika Hartmann“, „Löwenzahn“, „Max und Moritz“, „Pinocchio“ und „Spielkiste“, in Bewegung.

Die Kinderaugen strahlten, als wir die Süßigkeiten von unserem Bollerwagen warfen. Emsig wurden alles von den Kindern aufgesammelt und KUKAKÖ brachte so etwas gewohnte Karnevalsluft am Rosenmontag in die Einrichtungen.

 

 

KUKAKÖ hilft! – Aufruf zu Sachspenden für ukrainische Kriegsflüchtlinge!

Krieg hilft niemandem und bringt Tod, Leid, Angst und Schrecken über die Zivilbevölkerung und die kämpfende Truppe.

Inzwischen sind zehntausende Menschen aus der Ukraine auf der Flucht, vor allem alte Menschen, Frauen und Kinder.

KUKAKÖ hat aus diesem Grund am Karnevalssamstag, 26.02.2022, in Absprache mit Landrat Andy Grabner eine Hilfsaktion für ukrainische Kriegsflüchtlinge gestartet.

Von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00Uhr-17:00Uhr können Sachspenden in unserem KUKAKÖ-Vereinsheim in der Joachimiallee 2 in Köthen abgegeben werden.

Diese transportieren wir in unseren polnischen Partnerlandkreis Powiat Pszczyna. Sollten unterdessen schon ukrainische Flüchtlinge vom Landkreis ABI aufgenommen worden sein, werden die Sachspenden hier vor Ort übergeben.

Benötigt werden:

-         Lebensmittel mit langer Haltbarkeit z.B Konserven, Babytrockennahrung

-         Kinderspielzeug und Plüschtiere

-         Hygieneartikel

-         Bettwäsche

-         Decken

-         Wetterfeste Kleidung in ordentlichem Zustand.

Machen Sie mit und unterstützen Sie gemeinsam mit KUKAKÖ die Kriegsflüchtlinge mit Ihren Sachspenden!

 



KUKAKÖ zu Gast bei der EWG

eine kleine Abordnung unter der Leitung unseren Präsidenten Karsten Todte besuchte die Erkneraner Woltersdorfer Karnevals Gemeinschaft e.V.
und nicht nur das, unsere Gesangsformation das Melkkarussell bereicherte die Veranstaltung mit zwei tollen Auftritten.

IMG 20220220 WA0023 IMG 20220220 WA0024 IMG 20220220 WA0025

 

30. Jubiläum des Straßenkarneval der Neuzeit in Köthen

KUKAKÖ feiert Sessionseröffnung und wird vom Landrat empfangen

Am 11.11. startet KUKAKÖ traditionell in die neue Karnevalssession 2022/2023 unter dem Motto: „KUKAKÖ im Zirkuszelt – Manege frei: ´ne bunte Welt!“.

In diesem Jahr, steht dabei ein aussergewöhnliches Jubiläum an.

Auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 11.11.1992, zog KUKAKÖ erstmals wieder durch die Stadt Köthen.

Ein einfacher Wagen, darauf der Elferrat und Fußgruppen, zog von der Dr.-Krause-Str. durch die Innenstadt. Startpunkt damals war der Berthold-Brecht Club. Dies war der Beginn für alle weiteren Großen KUKAKöthener Rosenmontagszüge.

Umso mehr freut es uns, dass die beiden an der Sessionseröffnung teilnehmenden Vereine sich in diesem Jahr entschieden haben, einen Zug durch die Köthener Innenstadt durchzuführen.

Für KUKAKÖ beginnt dieser am Ausgangspunkt von damals, in der Dr.-Krause-Straße. Es macht uns stolz, an einem Werktag mit ca. 70 teilnehmenden Personen unseren Zug realisieren zu können.

Nach dem dazustoßen der Keethner Spitzen am Schirm unseres hochverdienten Elferrates Burchard Führer am Bärplatz, geht der Zug weiter zum Rathaus. Dort findet die traditionelle Schlüsselübergabe mit dem Oberbürgermeister statt.

KUKAKÖ wird danach, erstmals in der Geschichte des Vereins, zur Landkreisverwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld weiterziehen.

Eine besondere Ehre für KUKAKÖ und für das Prinzenpaar, seine Tollität Noah I. und ihre Lieblichkeit Mia I., ist der anschließende Empfang unseres Vereins im Kreistagssaal bei Landrat Andy Grabner, der dieses besondere Jubiläum von KUKAKÖ entsprechend würdigen möchte.

Ein Novum für unseren Verein, vielleicht aber auch der Beginn einer neuen Tradition für die Karnevalsvereine unseres Landkreises.

Das entscheidende Foto wird ca. 11:45 Uhr auf der Treppe der Landkreisverwaltung entstehen, wo der Landrat alle Teilnehmer unseres Zuges begrüßt und ein ungewöhnliches Gastgeschenk erhalten wird.

Ein dreifach donnerndes KUKAKÖ!

Gallery

Ihr habt Fragen?

Wie kann ich mitmachen?

Einfach bei einer der vielen Trainingseinheiten, siehe Termine, der jeweiligen Gruppe, für die Ihr Euch interessiert, vorbeischauen. Ihr könnt auch anrufen, mailen, faxen oder schaut einfach mal im Büro, Joachimiallee 2, vorbei.

Wie komme ich an Karten?

Immer rechtzeitig gibt es die Karten für unsere Veranstaltungen an den offiziellen Vorverkaufsstellen der Stadt, Köthen-Information im Schloss, Hallesche Turm oder uns einfach eine Email schreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Wie kann ich die Fotos downloaden?

Klickt einfach auf den Menupunkt Fotos, auf dieser Seite könnt Ihr Euch die passende Anleitung downloaden und seid in Windeseile informiert.

 

kenergie  ksk   wgklogo
     
  • Start
  • über uns
  • Fotos
  • Termine
  • Archiv
  • Impressum
  • Download
KUKAKÖ © 2023 Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen